<< Klicken Sie, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Kalender (+) > Kalender konfigurieren (+) |
Über die Kalenderkonfiguration können Sie die verschiedenen Kalenderressourcen definieren und weitere Einstellungen vornehmen.
Unter (3) können Sie das Raster im Kalender einstellen. Hier ist 15 Minuten ein sinnvoller Wert. Auch die Standard Terminlänge (4) kann hier festgelegt werden. Die übliche Zeit, in der Sie Termine vergeben, kann unter (5) eingestellt werden. Um zum Beispiel bestimmte Tage zusätzlich auszunehmen oder eine Mittagspause, können Sie die Abwesenheiten nutzen.
Unter (6) können Sie bestimmen, ob Sie Samstage und Sonntage in die Hauptvergabezeit einbeziehen. Über die beiden Optionen darunter können Sie festlegen, ob es möglich ist, außerhalb der Vergabezeit Termine einzutragen und ob dann eine zusätzliche Warnung angezeigt wird.
Die Ressourcen werden in (1) dargestellt. Im Gegensatz zu anderen Kalendern verfügt der EMIL Kalender über eine Ressourcenhierarchie. Diese ist nicht zwingend erforderlich, kann aber bei der Organisation helfen. Im Kalender werden immer nur die "Endpunkte" dargestellt, also im Beispiel die benannten Ärzte, nicht die Sammelressourcen Arzt und Schulung. Für diese "Endpunkte", also dargestellten Ressourcen können Sie unter (7) individuelle Einstellungen vornehmen und spezielle, von der Hauptvergabezeit abweichende Verfügbarkeiten angeben oder diese auch für bestimmte Wochentage komplett ausblenden.
Wenn Sie wie in der Abbildung die Ärzte in einer Sammelressource Arzt erfassen, so wird dies bei der Terminsuche berücksichtigt. Sie können weiterhin nach einem freuen Termin bei einem benannten Arzt (hier Dr. Limette oder Dr. Pfefferminz) suchen, wenn der Patient explizit einen Arzt wünscht. Gibt der Patient keinen speziellen Wunsch an, können Sie auch nach Arzt suchen und erhalten dann den nächsten freien Termin - im Beispiel bei einem der beiden Ärzte.
Mit den Kästchen (2) können Sie diese aktivieren, was auch bestimmt, ob diese in der Kalenderansicht erscheinen. Mit dem Rechtsklickmenü können Sie Namen ändern und auch neue Ressourcen hinzufügen oder vorhandene löschen. Ressourcen, die bereits in Terminen verwendet wurden, können nicht gelöscht werden. Sie können diese aber dann deaktivieren, sodass sie nicht mehr angezeigt werden. Die Ressourcen können per Drag & Drop angeordnet werden.