<< Klicken Sie, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Studien/Versorgungsverträge > To-Do Liste |
Die To-Do Liste kann als Dashbord-Komponente angezeigt werden, steht aber auch immer über das Menü Management als Dialog zur Verfügung.
Die hier beschriebene Funktionalität steht exakt genauso in dem entsprechenden Dashboard-Panel zur Verfügung.
In der Liste finden sich Hinweise, die auf Grund der Plausibilitätsprüfungen bei Patienten
Die To-Do-Liste stellt sich automatisch immer auf das Quartal ein, für das der Export ansteht. Das Quartal kann aber temporär über die Dropdwn-Box (1) gewechselt werden. Die Liste zeigt unter (10) den "höchsten" Fehlerstatus an (siehe weiter unten) und unter (11) den Patientennamen, der zum direkten Wechsel in die entsprechende Akte einfach angeklickt werden muss.
Die Symbole für den Status unter (A) sind auch in der Legende (9) beschrieben und haben folgende Bedeutung:
Symbol |
Bedeutung |
Export |
Rote Raute |
Einschreibekriterien nicht erfüllt, Patient würde nicht in Export einfließen. |
Nein |
Orange Raute |
Einschreibekriterien sind erfüllt, nicht alle gewünschten Daten sind vorhanden ,aber die Pflichtitems. |
Ja |
Uhr mit Warn-dreieck |
Die Prüfung ist ausgesetzt, der Patient wird in der betreffenden Studie nicht exportiert, da der Teilahmezeitraum abgelaufen ist. Möglicherweise ist eine Neueinschreibung erforderlich. |
Nein |
Die Liste kann über die Filterfunktion (2) stark angepasst und über (3) als Bericht ausgegeben werden.
Der Filter ermöglicht es, die Liste auf Patienten einzuschränken, die im unter (4) angegebenen Zeitraum einen Visit hatten. Daneben können die angezeigten Status unter (5) gefiltert werden. Weitere Filtermöglichkeiten bestehen für Patienten, die wenigstens einmal von einem gewählten Behandler im betrachteten Quartal gesehen wurden (6) und natürlich nach dem Versorgungsvertrag (7).
Über (8) ist es möglich, den Filter automatisch beim Start von RheDAT anzuwenden, sodass die Liste sofort nach Start von RheDAT nach den gewünschten Kriterien gefiltert ist.
Einträge können aus der Liste ausgeblendet werden. Dies ist dann hilfreich, wenn die Probleme des Eintrags in dem Quartal nicht gelöst werden können, beispielsweise wnen kein termin mit dem Patienten zusammenkommt oder man optionale Felder nicht füllen kann. Um solche Markierungen wieder zurücknehmen zu können, kann man über den Filter (12) die ausgeblendeten Einträge in der Liste einblenden. Sie haben dann eine entsprechende Markierung in der Liste.
Mit Rechtsklick in der Todo-Liste kann die Markierung zum Ein- und Ausblenden umgeschaltet werden.
Bitte beachten Sie, dass mit Beginn eines neuen Quartals die Ausblendungsmarkierungen automatisch zum Vorquartal verschoben werden und für das neue Quartal zunächst wieder alle Einträge einblendet sind.