|
<< Klicken Sie, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Kalender (+) > Kalenderzuordnung |

Wenn mehrere Personen mit dem RheDAT-Kalender und jeweils eigenen Kalendern arbeiten, ergibt es Sinn, die Kalender den Benutzern zuzuordnen. Diese Zuordnung ist frei wählbar, um jede erdenkliche Organisationsstruktur abzubilden.

Wählen Sie dazu zunächst unter (1) den jeweiligen Benutzer aus.
Sie können dann unter (2) die Kalender wählen, auf die dieser Benutzer schreiben darf. Wird hier ein Kalender ausgewählt, wird er automatisch in der Liste (3) aktiviert, welche die Kalender beinhaltet, welche der unter (1) gewählte Benutzer einsehen aber nicht beschreiben darf.
Wenn mindestens ein Kalender für den Schreibzugriff zugelassen ist, so kann unter (4) der Hauptkalender definiert werden. Dieser ist natürlich auf den einzigen beschreibbaren Kalender festgelegt, wenn es nur einen gibt. Ansonsten kann hier der gewünschte Hauptkalender gewählt werden.
Der Hauptkalender ist der Kalender, der immer als erste Spalte in der Kalenderansicht angezeigt wird und in den vorgabemäßig Termine angelegt werden, wenn man aus der Akte neue Termine generiert.
Schreibgeschützte Kalender sind in der Ansicht mit einem kleinen Schloss-Symbol gekennzeichnet:
