<< Klicken Sie, um das Inhaltsverzeichnis anzuzeigen >> Navigation: Schnittstellen > Telematik Infrastruktur |
EMIL kann an die Telematik Infrastruktur angeschlossen werden, um die eGK zu lesen und via KIM eArztbriefe zu versenden und zu empfangen.
Bitte beachten Sie unbedingt folgenden Punkte:
•Die Konfiguration dieser Schnittstelle kann ausschließlich durch Ihre IT-Abteilung bzw. Praxisbetreuung durchgeführt werden, da nur dort die erforderlichen Zugangsinformationen sowie der Zugriff auf den Konnektor vorliegen.
•Nutzen Sie nach Möglichkeit einen eigenen Kontext mit einem eigenen Clientsystem für EMIL im TI-Konnektor. Dadurch wird die Kommunikation von EMIL klar von anderen Systemen getrennt und die Protokollmeldungen lassen sich eindeutig dem jeweiligen System zuordnen. Details hierzu finden Sie im Kapitel Technisches unter TI-Aufrufkontext hinzufügen.
•An jedem Arbeitsplatz muss dieser Dialog geöffnet werden, um die jeweils passende TI-Arbeitsplatz-ID einzutragen. Alle anderen Einstellungen gelten programmweit für EMIL.
•Wir empfehlen, die Authentifizierung hier grundsätzlich über das Konnektor-Zertifikat vorzunehmen, anstatt Benutzer und Kennwort zu verwenden. Hintergrund: In verschiedenen Systemumgebungen funktioniert sowohl der KIM-Versand als auch das Signieren mit dem Heilberufeausweis nur bei einer zertifikatsbasierten Authentifizierung zuverlässig.
Füllen Sie bitte die gelb markierten Felder mit den korrekten Angaben aus Ihrer Konnektorkonfiguration aus. Obiges Beispiel gilt für die Authentifizierung am Konnektor per Benutzer und Kennwort.
Sollten bei Ihnen die Authentifizierung per Zertifikat stattfinden, so wählen Sie bitte die Option wie unten gezeigt und laden Sie das zu Ihrem Clientsystem gehörende Zertifikat als .p12 Datei hoch und geben Sie das dafür vergebenene Kennwort an.
In beiden Fällen kann die korrekte Konfiguration anschließend über den Button "Verbindungstest und TI Konnektor-Informationen anzeigen" aufgerufen werden. Wenn Konnektorseitig alles korrekt konfiguriert und die ein EMIL eingetragenen Daten korrekt sind, werden gültige Informationen zum Konnektor angezeigt.
Das Lesen der elektronischen Gesundheitskarte über TI-Kartenterminals ist damit automatisch aktiv, es sei denn, unter Kartenterminal - eGK lesen ist ein lokal angeschlossenenes Gerät noch oder bereits konfiguriert.